Die beiden bilingualen Kinderhäuser Little Feet – big steps (Poing) und Little Learners – big explorers (Vaterstetten) sowie die Einrichtungen Kinderland Gluckstraße (Vaterstetten), Kinderland Seewinkel (Poing) und Kinderland Markt Schwaben werden im Rahmen der Qualifizierungskampagne durch Fortbildungen und von Coaches unterstützt, Kinder entwicklungsangemessen zu begleiten, mit digitalen Medien aktiv, sicher, kreativ und kritisch umzugehen. „Es ist wichtig, dass sich Kinder frühzeitig in einer komplexen Medienwelt, die sie tagtäglich umgibt, zurechtfinden können,“ erläutert Heike Kofler, Fachberatung Sprach-Kita bei der Kinderland PLUS gGmbH. „Medienkompetente Kinder sind am besten vor Medienrisiken geschützt.“
Je zwei Teammitglieder pro Kita sind federführend aktiv und dürfen das Gelernte als Multiplikator*innen in ihre Teams tragen. So können alle Kolleg*innen von der Qualifizierungskampagne profitieren. Dabei geht es vor allem darum, Medien als Werkzeug zu benutzen. Ziel ist es, dass digitale Medien den pädagogischen Alltag sinnvoll unterstützen.
Simone Klein
Kinderland PLUS gGmbH
*Näheres zur Qualifizierungskampagne Startchance kita.digital, die das Kernelement der Digitalisierungsstrategie der Bayerischen Staatsregierung für Kindertageseinrichtungen in Bayern ist, unter https://www.kita-digital-bayern.de/kampagne/